Turnverein Wermsdorf

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern

04.04.2023 Ostern bei den Turntigern

Dieses Jahr verschlug es die kleinen Turntiger an den Kirchenteich im Wermsdorfer Wald. Die Tiere des Waldes werden gestaunt haben, als am Dienstagnachmittag 35 wilde Turntiger den Wald unsicher machten. Alle Kinder hatten nur ein Ziel und das Ziel hieß, den Osterhasen zu finden. Aufgeregt machten wir uns auf in den Wald. Die erste Gummibärchenpause gab es an einer alten Ruine direkt neben dem Teich. Dort konnten alle Kinder erstmal toben und spielen. Die Neugier lockte alle Kids dann an den Kirchenteich. Aber auch dort war keine Spur vom Osterhasen. Etwas niedergeschlagen machten wir uns auf den Rückweg. Doch plötzlich endeckten die Sportler eine Spur und die Aufregung wurde immer größer. Denn hinter einer Hütte hatten wir den Osterhasen gefunden, welcher gerade seine Nester versteckt hat. Natürlich mussten alle sofort die Osternester suchen und ein Jeder wurde fündig. Nach dem Fotoshooting mit dem Osterhasen traten die erschöpften Turntiger den Rückweg an. Ein riesen Dankeschön an den Osterhasen und an Andreas Hiller.

Weitere Bilder sind hier zu finden.

 

02.04.2023 Frühlingserwachen beim Backhaus Wentzlaff in Sornzig

Am Sonntag stand für die Turntiger mal einer neuer Programmakt auf dem Plan. Das Backhaus Peter Wentzlaff hat uns eingeladen, um Teil des großen Festtages auf dem Gelände des Backhauses zu sein. Insgesamt 18 mutige Turntiger im Alter von 3 – 6 Jahren traten gemeinsam diesen Weg an. Schon vormittags 10 Uhr durften die Turntiger Teil der Eröffnung sein. Das Anschneiden der großen Eierschecke lockte die ersten Besucher an. Der Erlös vom Verkauf soll uns Turntigern zu Gute kommen. Gespannt schauten wir uns das Backhaus an, besuchten die verschiedensten Verkaufsstände, die Bastelstraße, die FFW Wermsdorf und landeten letztendlich beim Kinderschminken. Nach dem viele Kinder bunt gestaltet wurden, hieß es dann 14:30 Uhr Einmarsch der Turntiger Wermsdorf. Hoppelhase Hans war unser Eröffnungstanz, gefolgt von einem bunt gemischten Parcours. Zum Abschluss tanzten noch alle Kids den Maja Song. Unter tobenden Applaus marschierten die Turntiger von der Bühne. Doch diesmal war etwas anders. Von den Zuschauern kam ein lautes „Zugabe“ und alle schauten sich verwundert an. Moderator Stefan Bräuer handelte blitzschnell und verwandelte den Festplatz in einen Hexenkessel. Groß und Klein beendeten den aufregenden Tag mit dem Fliegerlied. Zur Belohnung gab es noch Gummibärchen von der IKK. So konnten alle Kinder voller Stolz den aufregenden Tag beenden.

Alle Eltern, Familien, Zuschauer, Fans und Übungsleiter sind wahnsinnig Stolz auf die mutigen Turntiger. Ein riesen Dank an alle freiwilligen Helfer, Familien, Eltern, Übungsleiter des TVW, Familie Wentzlaff, Stefan Bräuer, Arne Schütze (Autohaus Wacke). Ohne euch wären die Auftritte nicht möglich.

Weitere Bilder sind hier zu finden.

 

Beitragszahlung 2023

Wir bitten alle TVW-Mitglieder den Beitrag für das Jahr 2023 bis zum 30.04.2023 auf das Konto des TVW zu überweisen. Der Übungsleiter erhält bitte als Bestätigung der Zahlung eine Kopie der Überweisung. Säumige Mitglieder müssen wir aus versicherungsrechtlichen Gründen vom Übungsbetrieb ausschließen.

Der Vorstand des TVW

 

Jahreshauptversammlung 2023

Die Jahreshauptversammlung des Turnvereins Wermsdorf fand am 15.03.2023 im Schulungsraum der FFW Wermsdorf statt. Der Einladung waren Mitglieder, Ehrenmitglieder und unser Bürgermeister Matthias Müller gefolgt. Der Vereinsvorsitzende Daniel Rode berichtete in seinem Rechenschaftsbericht von den zahlreichen Aktivitäten im Jahr 2022. Unser Verein zählte zum Jahresende 242 Mitglieder. Höhepunkte im Jahr 2022  der Erlebniswandertag im September mit dem Ziel Collmberg und im Dezember das Weihnachtsturnen des TVW, wo sich die einzelnen Gruppen mit einem kurzen Programm vorstellten. Beide Veranstaltungen waren sehr gut besucht und ein voller Erfolg. Auch in den einzelnen Übungsgruppen gab es viele Erlebnisse. Besonders aktiv waren unsere Turntiger. Sie traten bei der FFW und beim Gartenfest auf, feierten Feste und waren im Kinderland in Grimma. Die Aerobicfrauen, die Gruppe Fit for Fun üben fleißig, Höhepunkte waren da der Frauenlauf in Leipzig und die „Fahrt ins Blaue“. Die allgemeine Sportgruppe und die Turner werden sehr gut besucht und haben ein abwechslungsreiches Übungsprogramm. Unsere Senioren zeigen, dass man auch im Alter aktiv sein kann. Neben den wöchentlichen Trainingsstunden nahmen sie an der Schleppjagd, Modenschauen und an der Veranstaltung der Unteroffiziersschule in der Hubertusburg teil. Der TVW hat auch eine Kindergruppe in Calbitz, wo mittwochs bei Spiel und Spaß fleißig trainiert wird. Bei der Fitnessgruppe stehen Yoga und Pilates im Vordergrund. Die Volleyballer im Verein nahmen neben ihrem Training an Turnieren teil und spielten mit den Kameraden der FFW Wermsdorf gemeinsam Volleyball. Besonderer Dank gilt allen Übungsleitern, Eltern, Großeltern, der Gemeinde und Helfern für ihre Unterstützung.  Nach dem Kassenbericht und Kassenprüfbericht erfolgte die Diskussion, auch über Vorhaben für das Jahr 2023. So hoffen alle Mitglieder z.B. wieder auf ein gemeinsames Sommerfest, ein Kinderfest, den Erlebniswandertag und zahlreiche andere Aktivitäten. Fünf Mitglieder erhielten für ihre geleistete Arbeit im Verein eine Auszeichnung. Die Höhe der Mitgliedsbeiträge von 55 Euro für Erwachsene und 30 Euro für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre pro Kalenderjahr (Aufnahmegebühr 5 Euro) bleibt unverändert.

 

25.02.2023 OTV Turnier Oschatz

Auch in diesem Jahr machten sich wieder einige Volleyballer auf den Weg in die Rosenthalsporthalle Oschatz. Das alljährliche Volleyballturnier stand auf dem Plan. Nach einer guten Vorrunde konnte das junge und bunt gemischte Team zufrieden sein. Eine Niederlage brauchte die Mannschaft leider sehr weit nach hinten, sodass es nun hieß, um die hinteren Plätze zu kämpfen. Am Ende hieß es dann leider nur Platz 14. Dennoch kann die junge Mannschaft daran wachsen und so nahmen wir jede Menge neue Erfahrungen und Spielerkontakte mit nach Hause

Die Volleyballer wollen sich beim Oschatzer Turnverein für das schöne Turnier bedanken. Der Spaß stand im Vordergrund und das Turnier verlief verletzungsfrei.

 


Seite 2 von 18